Ziel erreichen Carolin Schulte

Bis wir dein Ziel erreicht haben.

Ich bin ein Go-Getter und Experte für Marketing und Produktmanagement im Mittelstand. Ich liebe es, Schwung in eine Sache zu bringen, mit Gleichgesinnten zusammen zu arbeiten und mit meiner Leidenschaft und Kompetenz, Ziele zu verwirklichen. Meine Leistung ist nicht bloße Beratung auf geduldigem Papier. Ich begleite dich und dein Projekt bis du dein Ziel erreicht hast.

Mein Fokus

B2B Geschäftsmodelle

Professionelle Zielgruppen

  • Erfahrungen mit den Zielgruppen Fachhandwerk, Groß- und Einzelhandel, DIY
  • Erfahrung mit 2- und 3-stufigem Vertriebsmodellen, auch international

Branchenschwerpunkte

Mein Schwerpunkt liegt auf herstellenden und verarbeitenden Unternehmen rund um die Innenarchitektur und anspruchsvolle Raumkonzepte

  • Sanitär - Heizung - Klima
  • Möbelindustrie
  • Haustechnik
  • Metall- und Elektroindustrie


Ich bin Experte für Premiummarken und Produkte in der Innenarchitektur.

Beratung mit Weitsicht

Mit strategischer Weitsicht . Beratung

Mit einem Co-Piloten an Bord startet ein Vorhaben schneller, sicherer und nachhaltiger. 

Neue und bestehende Geschäftskonzepte prüfe ich mit einer Paarung aus eigener Berufserfahrung im Mittelstand und einem unverstellten, analytischen Blick. So entwickele ich zusammen mit dir die Ideen für deine erfolgreiche unternehmerische und wirtschaftliche Zukunft. Eines ist dir jederzeit sicher; ich habe zwischenmenschliches Feingefühl genauso im Gepäck, wie auch ein klares Wort, wo es benötigt wird. 

Projektmanagement mit Erfolgsgarantie

Mit Erfolgsversprechen . Projektmanagement

Gute Konzepte werden häufig vollmundig angekündigt, halbherzig beschlossen und kopflos umgesetzt. 

Meine 20-jährige Expertise in der Projektführung unterstützt dich dabei, deine konkreten Ziele zu erreichen und die Wachstumspotentiale deines Unternehmens voll auszunutzen.  In meiner beruflichen Laufbahn habe ich zahlreiche mittlere und komplexe Vorhaben erfolgreich umgesetzt und kann dieses Know-how innerhalb weniger Tage in dein Projekt einbringen.  Dabei bediene ich mich aus einem hybriden Mix agiler und klassischer Methoden - je nach dem, was für dein Projekt erforderlich ist. Selbstverständlich nutzen wir für die Navigation die gemeinsam festgelegten Messgrößen, um den geplanten Return on Investment zu erreichen.  

Interimmanagement mit Herz

Mit Herz und Verstand. Interimmanagement

Nach dem Motto "Kommen - Helfen - Gehen" habe ich deinen Auftrag im Fokus und erledige ihn zielsicher ohne mich von Nebenschauplätzen ablenken zu lassen. 

Viele Jahre lang bin ich bekannt für schnelles und effizientes Management und genieße das Vertrauen von Inhabern, Geschäftsführern und Führungskräften. Bis der Prozess abgeschlossen oder die Vakanz mit einem geeigneten Kandidaten besetzt ist, bringe ich vollen Einsatz für dein Unternehmen. Denn komplexe Vorhaben, schwierige Bedingungen und herausfordernde Fragestellungen sind meine Leidenschaft. Dabei habe ich nicht nur die Aufgabe, sondern auch die Menschen im Blick und unterstütze dich dabei, dass auf Senior und Executive-Ebene oder im Linienmanagement alles nach Plan läuft.

Könnte für dein Thema passen?

Wie ich arbeite

Kostenloses Erstgespräch

Bei unserem ersten Beratungsgespräch klären wir genau, wie dein Auftrag an mich ist. Mein Ziel ist es, deine Bedürfnisse von Grund auf zu verstehen, um gemeinsam mit dir einen geeigneten Handlungsplan zu erstellen. Dabei ist auch die Chemie zwischen den Menschen wichtig. Je nach Intensität unseres Gesprächs liegt der Zeitbedarf hierfür bei 45-60 Minuten.


Arbeitsweise Carolin Schulte

Rebrief und Leistungsangebot 

Spätestens eine Woche nach unserem ersten Treffen erhältst du von mir eine Reflexion auf die Aufgabenstellung, einen ersten kleinen Projektplan und eine präzise Übersicht meiner Leistungen in den Projektphasen.  Damit gebe ich dir mein Versprechen, den beschriebenen Umfang  fristgerecht abzuliefern. Abgerechnet wird auf Basis der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit.


Arbeitsweise Carolin Schulte

Konzept und Projektplanung

Hier legen wir den Grundstein für den Projekterfolg:
Kosten kalkulieren, Zeitpläne erstellen und abstimmen, benötigte Analysen festlegen, Daten beschaffen, Projektorganisation fixieren und Ersttermine mit wichtigen Stakeholdern führen. Das Arbeitsergebnis dieser Phase ist die komplette Projektplanung mit einem detaillierten Handlungsplan und schließt mit dem Kick-off zum Projektstart ab. 

Arbeitsweise Carolin Schulte

Umsetzung


Ich steuere alle Beteiligten sicher durch die einzelnen Projektphasen und -aufgaben bzw. durch unser Product Backlog. Dabei bin ich jederzeit ganz nah an dir, deinen Zielen und dem Nutzen für deinen Kunden. In dieser Phase wird handfest gearbeitet: Termine vereinbaren, Meetings dokumentieren, Mails bearbeiten und Telefonate führen. 

Arbeitsweise Carolin Schulte

Review und Retro


Etwa drei Wochen nach Abschluss des Auftrags lade ich dich zum Feedbackgespräch ein. Welche Rückmeldung erhälst du von Mitarbeitern und Kunde? Wie hast du unsere Zusammenarbeit erlebt? Mit deinem Input, kann ich meine Leistungen für dich weiter verbessern. 

Mit welchen Methoden und Tools werden wir arbeiten?

Business Canvas . BCG Matrix . Customer Journey Analyse . Fish Modell . Kanban . Kano . Elevator Pitch . Fokusgruppen . Lifecycle Analysen . Markt- und Wettbewerbsanalysen . Mitarbeiterstudien . Mystery Shopping . Onlinebefragung . Personas . Pecha Kucha . Round Tables . Scrum . Sketchnoting . SWOT . User Stories . Vertriebspartnerbefragung . Wasserfall

Agil, klassisch oder hybrid?

New Work, Digitalisierung und "agil sein" sind viel besprochen. Aber was genau ist richtig für dein Projekt? Und wie viel Agilität trägt deine Organisation? Denn veränderte Arbeitsweisen erfordern vor allem eines: eine andere Einstellung im Kopf. 

Ausgebildet bin ich natürlich in beiden Welten: Ich habe klassisches Projektmanagement studiert und viele Jahre angewendet und gleichzeitig ist Velocity für mich keine Fahrradstadt. Ich bin zertifizierter Professional Scrum Master II sowie Product Owner und weiß, wie ich eine User Story schreibe, durch das Product Backlog steuere oder das Team unterstütze "value-orientiert" zu arbeiten. 

Die Methoden der Projektbearbeitung passen wir individuell auf unser gemeinsames Projektvorhaben an. Du bekommst genau das, was bei deiner Aufgabe erforderlich ist.  

Agiles Projektmanagement

Welche Fragen haben meine Kunden?

Cases und Kundenstimmen

Cases & Kundenstimmen

Aufgabenbeispiele:

  • Entwicklung eines Marketing- und Vertriebskonzepts für eine neue Marke im Sanitärumfeld inkl. Brand Building und Ansätzen für den Marktzugang
  • Entwicklung eines 3-Jahres Marketingplans in Ableitung aus den Vertriebszielen, Harmonisierung des Plans zwischen Global Marketing und Sales 
  • Ganzheitliches Messemanagement vom Designkonzept über Standbau bis zur Kommunikation
  • Agile Projektleitung für einen Website Relaunch
  • Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsplänen
  • Erstellung von Marketingtools vom Briefing über Content-Erstellung bis zum Roll-Out
  • Entwicklung einer digitalen Kommunikationsplattform zum Teilen von internen Informationen und Dokumenten 
  • Liquidation einer Marketing- und Vertriebsgesellschaft
  • Entwicklung von Produktroadmaps
  • Begleitung von Produktentwicklungsprojekten bis zur Marktreife
  • Erarbeitung und Umsetzung von Produkteinführungskonzepten 


Referenzen

Sascha Panek, Head Of Marketing Strategy & Data | Vaillant Deutschland GmbH & Co KG 

"Frau Schulte hat die Projektleitung für die Umsetzung und Einführung einer internen Kommunikationsplattform übernommen. Dabei stimmten nicht nur Kosten, Zeit und Qualität - Frau Schulte hat sich schnell im Team zurechtgefunden. Zu Recht haben unsere Mitarbeiter das Arbeitsergebnis und ihre persönlichen Leistungen in unseren Auswertungen herausragend bewertet."

Ralph Dihlmann, ehem. Geschäftsführer | Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG

"Mit Carolin während der Geschäftsaufgabe unserer Lizenzpartnerschaft zu arbeiten, war eine echte Arbeitserleichterung für mich. Durch ihre analytischen Fähigkeiten, das vorausschauende Handeln und die präzise Umsetzung aller Schritte im Rahmen der Liquidation hat sie sich mein volles Vertrauen - weit über ihren angestammten Fachbereich Marketing und Produktmanagement hinaus - verdient. Ich habe Carolin als eine unermüdliche Kämpferin erlebt, wenn es um das Erreichen der abgestimmten Ziele geht. Es ist großartig, wie sie neue Herausforderungen und unbekanntes Terrain als Chance für die eigene Weiterentwicklung sieht und ihre Fähigkeiten einbringen kann. Damit ist sie flexibel und für Vieles offen. "

Christian Hardes, Geschäftsführer | Konrad Hardes GmbH & CO. KG

"Frau Schulte hat nicht nur Verbesserungspotenziale benannt, sondern konkrete Hinweise  gegeben wie eine Umsetzung in meinem Unternehmen erfolgen kann."

Wie beginnen?

Irgendwann fängt alles an. Aus einem ersten Kontakt wird ein gemeinsames Projekt. Lass uns Schritt für Schritt daraus etwas Großes machen. 

FAQ

Häufige Fragen meiner Kunden möchte ich dir hier direkt beantworten. 

Ist eine temporäre Zusammenarbeit für jedes Unternehmen geeignet?

Created with Sketch.

Immer dann, wenn in einem Unternehmen Ressourcen zur Bewältigung einer Führungsaufgabe fehlen, macht es Sinn auf sofort verfügbare externe Manager - hochqualifizierte Generalisten und Spezialisten - zurückzugreifen. Die Lücke auszusitzen, Projekte zu verschieben oder Mitarbeiter führungslos zu lassen, ist aus der Wertperspektive immer die schlechtere Wahl. 

Es ist ein Mythos, dass externe Managementkapazität nur für die Executive-Ebene eines Unternehmens eingesetzt werden sollte. Externes Projekt- und Interimmanagement ist auch auf der Ebene von Senior- und Middle Management empfehlenswert. Ob dies für dein Projekt zutrifft, kannst du herausfinden, indem du dir folgende Fragen stellst:

  • Wie verändert sich der (Mehr)Wert meines Produkts/meiner Dienstleistung für meinen Kunden? 
  • Was kostet es mich, wenn ich nichts tue oder das Projekt verschiebe?

Welche Einsatzgebiete gibt es?

Created with Sketch.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Sie reichen von der klassischen Vakanz-Überbrückung im Fall von plötzlichem Ausfall, Krankheit oder Kündigung über projektspezifische Herausforderungen bspw. durch Internationalisierung oder Digitalisierung bis zum Management von Change-Prozessen. Auch projektspezifische Limitierungen, insbesondere des Fertigstellungstermins, können ausschlaggebend sein. Es ist ein Mythos, dass externe Managementkapazität nur für die Executive-Ebene eines Unternehmens eingesetzt werden sollte. 

Was zeichnet einen guten Interimmanager aus?

Created with Sketch.

Sehr gute analytische Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungs- und Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit zu konsequentem Handeln. Daneben zählt die kurzfristige Verfügbarkeit und eine schnelle Einsatzbereitschaft, ganz ohne langes Onboarding. 

Wie arbeiten wir in einer Beratung zusammen?

Created with Sketch.

Beratung ist Co-Creation. Gemeinsam mit dem Kunden werden Konzepte und Maßnahmen entwickelt und konkrete Ansätze für die Umsetzung zusammengetragen.  Der Berater ist dabei Sparringpartner, der hilft, Steine aus dem Weg zu räumen, Hürden zu nehmen und unterstützt dabei, die Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen. 

Neben der unternehmerischen Auseinandersetzung mit deinem Konzept, begleite ich dich bei der Umsetzung der einzelnen Handlungsschritte. Dabei haben wir auch immer einen Blick auf das soziale System und die Menschen, die von Veränderungen betroffen sind. 

Wo liegen die Vorteile in einer Zusammenarbeit mit mir?

Created with Sketch.

Ohne lange Onboardingphase übernehme ich von Anfang an Projektverantwortung, so dass du dich auf deine Themen konzentrieren kannst. Dabei habe ich das  mit dir abgestimmte Ziel im Fokus, einen unverstellten und objektiven Blick auf die Situation und lasse mich nicht von Nebenschauplätzen ablenken. 

Meine Arbeitsergebnisse haben wir bei der Auftragsklärung genau beschrieben, so dass du weißt, was du von mir bekommst. Und da mein Einsatz von vornherein befristet ist, konzentriere ich mich ausschließlich auf die erfolgreiche Erfüllung dieses Leistungsversprechens für dein Unternehmen.

Wie lang sind die Einsatzzeiten eines Interimmanagers?

Created with Sketch.

Das hängt stark vom Einsatzbereich ab. In der Regel liegt die  Einsatzzeit eines Interimmanagers zwischen 8 Wochen und 12 Monaten. 

Was kostet eine temporäre Zusammenarbeit mit mir?

Created with Sketch.

Grundlage für die Zusammenarbeit ist der Beratervertrag, der zu Beginn der Zusammenarbeit geschlossen wird. Meine Vergütung erfolgt auf Basis eines Stunden- bzw. Tagessatzes, der in Abhängigkeit von der Komplexität der Aufgabe und der Führungsebene variiert. Bezahlt wird nur die tatsächlich geleistete Zeit, keine Lohnnebenkosten wie bspw. Sozialversicherungsbeiträge, Urlaubs- und Krankheitstage oder Prämien. Daneben berate ich dich gern zu Fördermöglichkeiten, die je nach Modell einen Zuschuss von 50-100% auf Beratungskosten gewähren.